Buchvorstellung: „Fünf unlösbare Rätsel der Mathematik“ von Edmund Weitz

Kann man mit Zirkel und Lineal einen Würfel verdoppeln, d. h. einen Würfel mit doppeltem Volumen konstruieren?1 Oder lässt sich das fünfte Axiom der euklidischen Geometrie nicht doch aus den ersten vier herleiten?2 Um diese und um andere unlösbare Aufgaben geht es im Buch Fünf unlösbare Rätsel der Mathematik von Edmund Weitz. Herr Weitz erklärt dort gut verständlich fünf mathematische Probleme und warum sie unlösbar sind.

Dafür nutzt er eine erzählerische und lockere Schreibweise, die gleichzeitig präzise ist. Die Probleme und die Beweisideen für ihre Unlösbarkeit werden nicht nur „fertig präsentiert“, sondern der Leser wird auf den Weg von ihrer „Entdeckung“ über mehrere fehlgeschlagene Lösungsversuche bis zum Beweis ihrer Unlösbarkeit mitgenommen. Man lernt dabei viele3 Mathematiker, die sich mit diesen oder verwandten Aufgaben beschäftigt haben, kennen und erfährt von den damaligen mathematischen Ansichten und Kenntnissen. Besonders diese kleinen Einblicke in die Geschichte der Mathematik fand ich sehr interessant. Sie haben mir bewusst gemacht, dass viele für uns „normale“ mathematische Techniken und Ideen nicht selbstverständlich sondern hart erarbeitet sind.

Für diejenigen, die mathematisch etwas mehr in die Tiefe gehen möchten, gibt es Textboxen mit mehr Details. Diese können aber auch problemlos ignoriert oder später gelesen werden. Das Buch endet mit einer ausführlichen Bücherliste für alle, die mehr zu diesen mathematischen Problemen oder den Mathematikern wissen möchten. Ich kann das Buch sehr empfehlen – sowohl zum Schmökern als auch für alle mathematisch Interessierten.


  1. Kann man also eine Seite der Länge $\sqrt[3]{2}$ konstruieren? 

  2. Die genaue Formulierung dieses Axioms ist etwas länglich. Eine äquivalente Formulierung – falls die ersten vier Axiome der euklidischen Geometrie gelten – ist, dass die Wechselwinkel an Parallelen gleich groß sind. Für mehr Informationen reicht dieser schmale Seitenrand nicht aus … Falls Sie mehr wissen wollen, lesen Sie das Buch! 

  3. Natürlich kann der Autor nicht auf alle eingehen, sonst wäre das Buch ein riesiger Wälzer. 

von Katja Hambach

Info-Kasten

Autor: Edmund Weitz
Titel: Fünf unlösbare Rätsel der Mathematik
Taschenbuch, 1. Auflage 2025, Rowohlt Taschenbuch Verlag Verlag
272 Seiten, 15,00 €
ISBN: 978-3-499-01426-0